Stefan Tolnai
Der gebürtige Heidenheimer entdeckte seine musikalische Leidenschaft schon früh. So wirkte er als Jugendlicher beim Jugend-Musical-Projekt Heidenheim mit. Bereits während seiner Ausbildung an der New Stage Company spielte er die Hauptrolle des Roy Fire im Musical „Miami Nights“. Anschließend folgten Engagements bei der Tourproduktion von „Colored-Magie der Farben“ und bei „Die Päpstin“ im Schlosstheater Fulda als Papst/Ensemble. Stefan Tolnai ist gern gesehener Gast bei diversen namhaften Musical-Galas. Als kreativer Kopf lässt er sich es nicht nehmen, selbst Konzepte zu entwickeln und Shows zu organisieren. Seit 2013 ist er Initiator und Veranstalter der jährlich stattfindenden Benefiz Musical Gala in seiner Heimatstadt und engagiert sich damit für tumor- und leukämiekranke Kinder. Als Mitglied der Formation „Musical Gents“ kann man ihn gemeinsam mit seinen Kollegen Enrico de Pieri, Philipp Hägeli, Thomas Hohler und Frank Winkels in diversen deutschen Städten erleben. 2014 gründete er seine Event- und Künstleragentur "Er&Ich Entertainment". Seit der Europapremiere 2015 bis Sommer 2018 spielte er im Disney Musical "Aladdin" im Stage Theater Neue Flora die Erstbesetzung Babkak. Stefan ist als Babkak auf der deutschen Live Aufnahme von Disneys Aladdin zu hören. Im Sommer 2019 & 2022 stand er für die Vereinigten Bühnen Wien bei der konzertanten Version von Elisabeth das Musical im Schlosshof Schönbrunn als Fürst Schwarzenberg und im Ensemble auf der Bühne. Er ist auch auf der CD und DVD von Elisabeth im Ehrenhof zu hören und zu sehen. Er wird bereits das 9. Mal bei der Benefiz Musical Gala in Heidenheim auf der Bühne stehen.
Lucy Scherer
Lucy Scherer absolvierte ein Jahr an der School for Creative and Performing Arts in Cincinnati, Ohio und schloss ihr Studium in Schauspiel, Tanz und Gesang an der Universität der Künste Berlin 2006 mit Auszeichnung ab. Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie während des Studiums u. a. an der Neuköllner Oper und am Hans Otto Theater Potsdam. Diverse Musicalproduktionen folgten – sie verkörperte u. a. die Sarah in Tanz der Vampire im Palladium Theater Stuttgart, Eponine in der Schweizer Erstaufführung Les Misérables am Theater St. Gallen und die Hexe Glinda in der deutschen Erstaufführung von Wicked – Die Hexen von Oz
am Palladium Theater Stuttgart. Die Titelpartie von Lulu – Das Musical führte sie ans Landestheater Innsbruck, bevor sie 2012 mit dem Musical Rebecca als »Ich« nach Stuttgart zurückkehrte. Nach Rollen in der Sat1-Serie Hand aufs Herz (Jenny Hartmann) und in der ARDSerie Sturm der Liebe (Marlene Schweitzer) war Lucy Scherer ab 2014 wieder in Musicals zu erleben, etwa als Magenta in der Rocky Horror Show beim Domplatz Open Air des Theater Magdeburg und als Polly in Amazing Grace. In der Spielzeit 2015/2016 debütierte sie als Roxane in Cyrano am Theater Bielefeld.
Enrico de Pieri
Der gebürtige Kieler Enrico de Pieri studierte von 1997 bis 2005 Lied und Oratorium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. James Wagner. Er erhielt mehrere Stipendien: das „International Vocal Arts Institute“ (NYC/Tel Aviv) förderte ihn in den Jahren 2003 und 2004, von der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung erhielt er ebenfalls im Jahr 2004 ein Stipendium. Schon während des Studiums war er in vielen Rollen zu sehen: Figaro in LE NOZZE DI FiGARO, Orpheus in ORPHEUS UND EURYDIKE, Hans Scholl in DIE WEISSE ROSE und Sancho Pansa in DER MANN VON LA MANCHA. Von 2006 bis 2008 spielte Enrico als Erstbesetzung die Rolle des Porthos in dem Musical 3 MUSKETIERE – DAS MUSICAL im Stuttgarter Apollo Theater und 2010 an der Freilichtbühne Tecklenburg. Seit 2003 widmet er sich außerdem zunehmend seiner Lehrtätigkeit, indem er nicht nur als Dozent an der Joop van den Ende Academy unterrichtet, sondern auch als Gesangscoach an den großen Musicalbühnen beschäftigt ist. So übernahm er unter anderem die stimmliche Betreuung in Produktionen wie TANZ DER VAMPIRE, ELISABETH, ICH WILL SPASS, WICKED und war 2008 in der RTL Show DIE SINGENDE FIRMA als Gesangscoach zu sehen. Außerdem wurde er 2010 als Lehrbeauftragter an die Hochschule Osnabrück berufen. 2009 kehrte er als Gast in seine Heimat Kiel zurück und spielte dort an der Oper den Büroboten in SEKRETÄRINNEN, einen Bankräuber in BA-BA-BANKÜBERFALL, und im Schauspielhaus die Pflanze „Audrey Zwo“ in DER KLEINE HORRORLADEN. Außerdem moderierte er dort den Kieler Opernball 2011, 2013 und 2015. In der Uraufführung von Hape Kerkelings Musical KEIN PARDON war er in der Hauptrolle als Peter Schlönzke zu sehen und ging anschließend als Onkel Fester mit der ersten deutschsprachigen Produktion von DIE ADDAMS FAMILY auf Deutschlandtour. Als Dschinni erfüllte er seit der Europapremiere von Disneys ALADDIN bis Oktober 2017 die Wünsche im Stage Theater Neue Flora. Weitere Engagements folgten als Peter (Das ist Wahnsinn) im Deutschen Theater München, als King Herod (Jesus Christ Superstar) in St.Gallen, als Amos Hart (Chicago) in Bonn, sowie als Schwaadlappe (Himmel und Kölle) in Köln. 2021 wurde er zum Professor an der Folkwang Universität der Künste ernannt.
Anja Wendzel
Anja Wendzel schloss ihre Ausbildung mit dem Diplom der paritätischen Prüfungskommission für Bühnenberufe mit Auszeichnung in Wien ab. Sie erhielt Unterricht von Jutta Elenz (Tanz), Steve Ray (Schauspiel), sowie von Previn Mitchell Moore und Sebastian Vittucci (Gesang). Die gebürtige Österreicherin war in ihrem Heimatland bereits im Ensemble in Der Glöckner Von Notre Dame, sowie im Off-Broadway-Stück I Love You, You Are Perfect, Now Change zu sehen. In Deutschland war sie erstmalig im Stück 3 Musketiere als Constance (alternierend) zu erleben. Im Sommer 2015 stand sie im Stück Der Geheime Garten im Rahmen der Frankenfestspiele Röttingen in der Rolle der Rose sowie im Ensemble auf der Bühne. Dort sammelte sie auch erste Erfahrungen abseits der Bühne als Regieassistentin. Von 2016 - 2019 stand sie allabendlich im Ensemble sowie als Zweitbesetzung Sarah in Tanz der Vampire (Stage Entertainment Tour) auf der Bühne. Im Herbst 2022 konnte man Anja im neuen Musical "Und immer immer wieder" mit den Hits von Udo Jürgens im Spiegelzelttheater Bremen sehen. Sie steht 2023 bereits zum vierten Mal in Heidenheim bei der Benefiz Musical Gala auf der Bühne.
Chris Green
Der gebürtige Engländer Chris Green studierte Musical Theatre an der Wessex Academy of Performing Arts und Klassische Operette an der Musik und Kunst Privatuniversität in Wien (MUK). Seit seiner Kindheit steht Chris auf der Bühne. In England spielte er unter anderem Friedrich in »The Sound of Music«, The Artful Dodger in »Oliver!« und Jack in »Into the Woods«. 2016 debütierte er in Deutschland in dem Musical »Der Schwanenprinz« - hier durfte Chris die Rolle des Dieners kreieren. Danach folgte Seymour in »Der kleine Horrorladen«, Lew Vanderpoole in »Ludwig²« und Christian im Deutsche-Welle Musical »Ich will Spaß«. Neben Musicals ist Chris auch gefragter Solist bei Konzerten und Events. 2020 war Chris im Ensemble des Konzerts »Hymn« der weltberühmten Sopranistin Sarah Brightman engagiert - unter der Regie von Anthony van Laast (Sister Act, Die Schöne und das Biest, Mamma Mia!). Im Sommer 2021 war Chris beim Lehár Festival in Bad Ischl in den Operetten »Die Csárdásfürstin« und »Der Zarewitsch« zu sehen. Im Herbst 2021 spielte Chris dann die Rolle des Claude im Musical »Hair«.2022 war Chris auf Tournee durch Deutschland und Österreich mit »Broadway Nights« und im Winter 2022 war er als "Ismael" in »Die Stille Nacht« zu sehen. Ein weiteres Highlight folgte im Jahr 2023. Chris war zu Beginn dieses Jahres als Solist mit "The Music of Les Misérables " sowie "The Music of the Lion King" auf Tournee, die ihn durch Norwegen, Deutschland, Schweiz, Schweden, Dänemark und Österreich führte.
Zoe Staubli
Die aus dem Tessin stammende Zoe Staubli studierte 2017 bis 2021 Musical an der Folkwang Universität der Künste, Essen.
Direkt nach Ihrem Studium spielte Sie als „Gloria“ bei FLASHDANCE und zuletzt konnte man Sie in der EU Tour 2021/22 WE WILL ROCK YOU im Ensemble und als Cover Killer Queen, Ozzy und Teacher bewundern. Schon während ihrem Studium war Zoe in Stücken wie WEST SIDE STORY, SPRING AWAKENING und GRAND HOTEL unter der Regie von Gil Mehmert zu sehen. Unter anderen Fernsehen Erfahrungen in ihrer Heimat nahm Sie 2016 an der Schweizer Sendung „Die Größten Schweizer Talente“ teil und schaffte es dort mit Ihrem Musical Repertoire bis ins Halbfinale. Zoe ist außerdem teil verschiedener Bands und auch als Singer/Songwriter unterwegs. Mit ihrem Pop Duo „HAYDEM“ veröffentlichte Sie 2020 ihre Single “Backyard”.
Jan Hasenfuß
Der in Hamburg geborene Schauspieler absolvierte sein Schauspielstudium an der renommierten Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Nach seinem Studium war Jan Hasenfuß vier Spielzeiten am Staatstheater Cottbus engagiert. Dort zählten zu seinen Rollen unter anderem Craig in „Ladies Night“, Cliff Bradshaw in „Cabaret“, Ottokar in „Die Familie Schroffenstein“, Orest in „Iphigenie auf Tauris“ oder Daniel in „Im Rücken die Stadt“, mit dem er zum Heidelberger Stückemarkt 2012 eingeladen wurde. Weitere Engagements führten Jan Hasenfuß bisher ans Hans-Otto-Theater Potsdam, das Theater St.Gallen und ans Berliner Kriminaltheater. Der wandelbare Schauspieler war zudem in vielen Produktionen für Film und Fernsehen zu sehen. So verkörperte Jan Hasenfuß z.B. die Hauptrolle Andy in dem Kinofilm „Deutschland sucht....“ oder die Hauptrolle des Bismarcks in „Bismarck - Kanzler und Dämon“. Des Weiteren war er im Fernsehen für Formate wie u.a.: „Tatort“, „Soko Leipzig“; „München 7“, „Die Mauer – Berlin '61“, Endlich alleine", "Heiter bis tödlich", "Hier kommt Kalle", "Die Schule am See", "Im Namen des Gesetzes" oder „In aller Freundschaft“ zu sehen. Ende des Jahres wird man Jan Hasenfuß in dem Kinofilm „Nachspielzeit“ und dem ARD Eventfilm „Bornholmer Strasse“ erleben. Im Februar 2014 stand er zudem im Hauptcast für den Pilotdreh einer neuen ARD-Serie vor der Kamera. Aktuell drehte er für das ZDF eine Folge der Reihe "Stralsund" und steht mit Olli Kahn für einen Werbespot vor der Kamera. Seit 2017 ist er in der Sat1-Comedy Serie Knallerkerle zu sehen. In der neuen Internetserie Eugen Spanck ist er in der gleichnamigen Hauptrolle zu sehen.
Janis Pfeifer - Musikalische Leitung/Piano
Oliver Rupp- Keyboard
Matthias Wahl - Gitarre
Andreas Schmid - Bass
Stefan Huttinger - Drums
Kurzfristige Besetzungsänderungen sind möglich. Alle Angaben ohne Gewähr!